Seminarreihe Messunsicherheiten (SemMU)
Ein Thema, bei dem es keine Zweifel geben darf: Messunsicherheiten in der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfung.
Unsere neue modular aufgebaute Seminarreihe widmet sich ab September 2016 speziell diesem Thema und bietet durch individuelle Kombinationen die Möglichkeit gezielt Fachwissen aufzubauen.
Die einzelnen Seminartage befähigen den Teilnehmer, Messunsicherheiten (MU) für Verfahren der Materialprüfung zu berechnen, zu interpretieren und korrekte Konformitätsentscheidungen zu treffen. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse und Werkzeuge für die Bewertung von Messwerten, sowie die Berechnung von Messunsicherheiten für zahlreiche zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten gestatten es den Teilnehmern, das Konzept der Messunsicherheiten auch über die im Seminar besprochenen Prüfmethoden hinaus anzuwenden.
Die inhaltlichen Schwerpunkte und Oberpunkte unserer modularen Seminarreihe sind:
Modul 1 - Messunsicherheiten (MU) in der mechanisch-technologischen Prüfung
Tag 1 - Montag, den 19. September 2016
Tag 1 - Dienstag, den 14. März 2017
Tag 1 - Dienstag, den 19. September 2017
- Einführung, Begriffe, Konzepte
- Mathematische Grundlagen der MU
- Statistische Grundlagen der MU
- Einführung in die Berechnung der MU
Tag 2 - Dienstag, den 20. September 2016
Tag 2 - Mittwoch, den 15. März 2017
Tag 2 - Mittwoch, den 20. September 2017
- MU der Härteprüfung
- MU der Zugversuche
- MU der Kerbschlagbiegeversuche
- MU der Spektrometrie
- Anwendungen der jeweiligen Vorgehensweisen auf Basis der Verfahrensnormen
- Erstellung und Bewertung von MU-Bugets
Modul 2 - Messunsicherheiten (MU) in der zerstörungsfreien Prüfung
Tag 1 - Montag, den 10. Oktober 2016
Tag 1 - Dienstag, den 21. März 2017
Tag 1 - Dienstag, den 10. Oktober 2017
- Einführung, Begriffe, Konzepte
- Mathematische Grundlagen der MU
- Statistische Grundlagen der MU
- Einführung in die Berechnung von MU
Tag 2 - Dienstag, den 11. Oktober 2016
Tag 2 - Mittwoch, den 22. März 2017
Tag 2 - Mittwoch, den 11. Oktober 2017
- Bewertung der MU der Kalibrierung von Prüfgeräten
- MU der Ultraschallprüfung - UT Fehlerprüfung
- MU der Ultraschallprüfung - UT Dickenmessung
- MU der Oberflächenrissprüfung (PT und MT)
- Anwendung von POD-Kurven
- Erstellung und Interpretation von POD-Kurven nach der Fehlergröße-Signalhöhen-Methode
- Erstellung und Interpretation von POD-Kurven nach der Hit-Miss-Methode
Modul 3 - Messunsicherheiten (MU) und statistische Analyse von Messdaten
Tag 1 - Dienstag, den 04. April 2017
Tag 1 - Dienstag, den 07. November 2017
- Vertiefung - Eigenschaften und Anwendung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen an Beispielen
- Vertiefung - Bestimmung von Unsicherheiten mit dem Fehlerfortpflanzungsgesetz
- Messunsicherheiten korrelierender Messgrößen
- Regression von Messdaten
Tag 2 - Mittwoch, den 05. April 2017
Tag 2 - Mittwoch, den 08. November 2017
- Ermittlung von Sicherheitsfaktoren für die Bauteilauslegung auf Basis der Verteilungsfunktionen von Beanspruchung und Beanspruchbarkeit
- Vorgehensweise bei der Verfahrensvalidierung
- MU der Kalibrierkurve (Verfahrensunsicherheiten)
- Statische Teste für die Messdatenanalyse
Ein Modul besteht jeweils aus 2 Seminartagen. Sie haben sie Möglichkeit Modul-Tage zu kombinieren.
Das ausführliche Seminarprogramm mit allen Themen, Inhalten und dem Preis finden Sie im dazugehörigen PDF. Sofern Sie uns frühzeitig Bescheid geben, können wir noch auf individuelle Wünsche eingehen und eventuell ins Seminar integrieren.
Kompakt zusammengefasst im jeweiligen PDF: Alle Informationen zu fachlichen Inhalten, Dozenten, Kosten und Organisatorisches
PDF SemMU Modul 1
Messunsicherheiten (MU) in der mechanisch-technologischen Prüfung
PDF SemMU Modul 2
Messunsicherheiten (MU) in der zerstörungsfreien Prüfung
PDF SemMU Modul 3
Messunsicherheiten (MU) und statistische Analyse von Messdaten
PDF
Messunsicherheiten (MU) Kombinationsmöglichkeiten und Preise
Anmelden können Sie sich mit diesem Online-Formular.
Der Twitter Hashtag für dieses Seminar lautet: #SemMU
Sie kennen jemanden dem dieses Seminar auch gefallen könnte? Na, dann empfehlen Sie dieses Seminar doch einfach Ihren Xing Kontakten weiter:
Sie kennen jemanden dem dieses Seminar auch gefallen könnte? Na, dann empfehlen Sie dieses Seminar doch einfach Ihren Xing Kontakten weiter:
Der Twitter Hashtag für dieses Seminar lautet: #SemMU
Ein paar Impressionen von den beiden Abendveranstaltungen, die begleitend zum letzten Seminar angeboten wurden, finden Sie hier
Der Termin für das Modul 3 des Messunsicherheiten Seminars steht momentan noch nicht fest. Sollten Sie daran Interesse haben, können Sie sich bereits jetzt bei uns per E-Mail melden und vormerken lassen.